Frage:
Was wäre, wenn alle oder sagen wir ein Drittel der Leute asketisch leben würden?
anonymous
2009-01-24 01:39:07 UTC
Ich lebe asketisch. Das heißt ich gebe wenn möglich überhaupt kein Geld aus und wenn, dann schaue ich ob ich was tauschen kann, auf dem Sperrmüll finde, oder gebraucht auf Flohmärkten und Second-Hand geschäften oder ebay günstig bekomme.

Ich habe meinen Wasserverbrauch auf ein Minimum reduziert, lüfte Kleidung gut aus, wasche nur selten und spüle dann mit dem alten Waschwasser das Klo. Das Klo wird nur ein- oder zweimal am Tag bei großen Geschäften gespült. Die Heizung steht auf 16 Grad und ausser Licht, Elektroherd und einen Energiespar-PC habe ich keine elektrischen Geräte.
Statt Staubsauger tuts ein Besen usw.
Ich habe kein Auto und fahre bis 20 km Entfernung mit dem Fahrrad, erst weitere Strecken mit den Öffentlichen.
Gewaschen wird von Hand in einem Waschzuber oder einer Campingwaschmaschine mit Kurbel, das Pulverwasser kann für 2 oder 3 Wäschen verwendet werden, damit kann man noch das Treppenhaus wischen, das Wasser zum Klarspülen reicht noch um das Klo 2-3 Tage lang zu spülen.

Kurz und Gut zur Zeit komme ich mit allem zusammen von Wohnung, Nebenkosten, Lebensmittel usw. mit weniger als 450 Euro im Monat aus. Ich plane noch den Umzug in eine Wagenburg, um auch von der Miete weitgehend wegzukommen.

Mein Hausrat besteht praktisch nur aus Bett, Stuhl, Tisch, Tasse, zwei großen Tellern, 2 Kochtöpfe eine Pfanne, etwas Besteck, Trockenständer, Waschbottich, Handtücher einen mittelgroßen Koffer voll Bekleidung, Computer ein paar anderen Kleinigkeiten, zwei Fahrrädern (etwas Luxus muss sein) und zwei Kisten Fahrradwerkzeug wie Ersatzteile. Einen Campingkleiderschrank und 3 halbhohe Regale. Alles passt also in einen Minivan. Mit einem Lastenfahrrad oder Fahrradanhänger sind es einige wenige Fuhren.

Wenn nur alle Leute plötzlich so leben würden wie ich, was hätte das für Auswirkungen auf die Wirtschaft?
Sieben antworten:
anonymous
2009-01-24 02:14:38 UTC
oh du Böser...wie kannst du deine erste Bürgerpflicht, das Konsumieren vernachlässigen? Noch wichtiger, das Konsumieren völlig sinnloser Dinge? Wie soll unsere Wirtschaft weiterbestehen wenn die Leute keine elektrischen messer, Eierkocher , Kaffeeemaschinen, Mikrowellen, Weihnachtsbaumbeleuchtungen mehr kaufen? Wo unser Wirtschaftssystem doch auf absoluter Sinnlosigkeit aufgebaut ist.

Wahrscheinlich würde die Wirtschaft zusammenbrechen, wenn alle so lebten, aber was soll's es gäbe sicher einen Fonds für notleidende Manager, damit sie nicht auf Swimmingpool und Drittauto verzichten müssen.

Ich wünsche mir, dass diese hirnverbrannte Wirtschaftssystem zusammenbricht, damit dieser weltzerstörende Wahnsinn endlich aufhört und wir merken, dass man Geld nicht essen kann, bevor es zu spät ist.



Vielleicht sollten wir Merkel mal das "L" klauen, damit sie mal was merkt?
anonymous
2009-01-24 02:09:35 UTC
abgesehen davon, dass die Autoindustrie zusammenbrechen wuerde, viele Menschen keiner Arbeit mehr nachgehen koennten (weil sie nicht bereit sind um 4 uhr aufzustehen um mit den oeffentlichen Verkehrsverbindungen zur Arbeit zu fahren und dann endlich um 8 uhr anfangen zu koennen...) , abends nur noch zuhause sind (weil die Veranstalltung zu weit weg ist/man nicht mehr mit dem Bus nach Hause kommt).....

Vielleicht gibts mehr Kinder, weil man nicht mehr raus geht und ****** ist ja umsonst, waermt und macht laune...

Wer weiss??
whyskyhigh
2009-01-24 12:36:39 UTC
es wuerde sich nichts aendern
reGnau
2009-01-24 03:53:55 UTC
Das scheint mir ein typischer Fall von Amish zu sein, falls Du auch noch in der Schweiz oder in den USA/Kanada lebst, dann wundert es mich rein gar nicht, denn dort gibt es mehrere Gemeinden in dieser Form, die dieses Leben tatsächlich vertreten, aber selbst diese Gemeinden unterwerfen sich langsam aber sicher dem "Fortschritt" Selbst, wenn es ihnen dank ihrer Religion doch sehr schwer fällt...



Aber mal ehrlich, wenn ich Deine letzte Frage lese, dann denke ich, dass die Wirtschaft zusammenbrechen würde, wenn wirklich alle Menschen so leben würden.

Allerdings es gibt keine Vorschrift, die jemandem wie Dir untersagt, so zu leben, wie Du es gerne möchtest. Von daher: Tue was Du tun möchtest.
Peter H
2009-01-24 02:41:46 UTC
Welche Auswirkungen das auf die Wirtschaft hätte, kannst du dir eigentlich selbst beantworten, ich finde es eher erschreckend, dass du bei diesem Lebensstil immer noch 450 Euro im Monat verbraetst. Gegenfrage, machst du das freiwillig, oder zwingt dich deine finanzielle Situation dazu? Außerdem hast du nichts darüber erzählt, wie du dich ernährst würde mich echt interessieren. Ansonsten finde ich die Schilderung deines Lebensstils interessanter als die Frage.

By the way ich lebe in einer 290qm Dachterrassenwohnung lebe sicher nicht schlecht, heißt ich spare nicht an den Dingen wie du und brauche weniger als 450 Euro im Monat. Ok fairerweise sollte ich noch dazu sagen, dass ich in China lebe ;)
Sawaddi
2009-01-24 02:02:03 UTC
Meine Oma lebt zur Zeit auch asketisch. Ihr Gebiss ist in Reparatur.
anonymous
2009-01-24 01:43:01 UTC
Fastfood würde zum Asketenfutter mutieren!


Dieser Inhalt wurde ursprünglich auf Y! Answers veröffentlicht, einer Q&A-Website, die 2021 eingestellt wurde.
Loading...